Birkenquast - natur pur "Vihta"
- Artikel-Nr.: 9001
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Eine Sauna ohne Vihta ist wie ein Sommer ohne Vogelgezwitscher - uralter finnischer Spruch.
Das Schlagen mit einem Birkenquast ist eine jahrhundertjährige Tradition in Finnland. Es is die beste Massage. Es entspannt die Muskulatur, hilft bei Schmerzen und Verspannungen und regt den Kreislauf an. Das Einatmen der ätherischen Öle ist eine Wohltat für den Geist: das Gesicht einfach in das Herz des Quastes eintauchen und den herrlichen Duft genießen. Da erlebt man das, was in Finnland seit eh und je als "Seele der Sauna" gepriesen wurde.
Es hat auch eine medizinische Wirkung: verschiedene ätherische Öle erleichtern die Atmung. Der Körper wird gereinigt, entschlackt und entgiftet. Der frische Sommerduft steigert das Wohlbefinden.
So geht das:
Vor der ersten Anwendung eines getrockneten Quast weichen Sie die Quast im Wasser ein, gerne auch über die Nacht.
Beim Saunen benutzen Sie das Einweicwasser zum Aufguss - Sie können die Quast auch auf die Wand aufhängen und während des Saunens mit Wasser spritzen. Es entsteht ein herrlicher Birkenduft - natürlicher geht es nicht:
Man beginnt die Quantmassage an den Beinen, ohne Hast und bei nicht zu hoher Temperatur, 70-90° genügen. Danach werden die Hände, die Arme und der Rücken, zum Schluss die Brust und der Bauch bearbeitet.
Der Quast eignet sich hervorragend als Wärmeauflage bei Verspannungen und Schmerzen. Das Einatmen der ätherischen Öle ist eine Wohltat; das Gesicht einfach in das Herz des Quasts eintauchen und den Duft genießen. Da erlebt man das, was in Finnland seit eh und je als ,, Seele der Sauna '' gepriesen wurde.
Dieser Quast wurde aus Zweigen dichtelbelaubter, blütenloser, ca. 10 m hohen Raudusbirken ( Betula verrucoa ) angefertigt. Der Zeitpunkt des Zweigenbrechens unf Quastbindens spielt eine wichtige Rolle ( Anfang Juli, am besten bei Neumond ). Dadurch wird der Quast duftend, geschmeidig, weich und besonders haltbar. Das Trocknen erfolgt an einem luftigen schattigen Ort mitten in der Natur in schadstoffarmer Luft.
Der trockene Quast ist mehrmals verwendbar. Nach dem Gebrauch wird er mit kaltem Wasser abgespült, ausgeschüttet und an einem schattigen luftigen Ort zum trocknen aufgehängt. Beim nächsten Saunagang wird die Einweichprozedur wiederholt.
Viel Spaß in der Sauna!